WERKstattSCHULE e.V. Heidelberg
Talentehaus
:format(webp))
Jeder Mensch bringt einzigartige Talente mit – so vielfältig wie die Menschen selbst. Einen Ort, an dem junge Menschen diese Fähigkeiten entdecken, entfalten und für die Gemeinschaft einsetzen können, bietet WerkstattSchule e.V. Heidelberg.
Im Rahmen des Projekts Talentehaus finden Jugendliche und junge Erwachsene, die durch starke Belastungen wie fehlende Schulabschlüsse, psychische Erkrankungen, Krankheit oder Wohnungslosigkeit aus dem Regelsystem herausgefallen sind, individuelle Begleitung zurück in ein selbstwirksames Leben.
In praktischen Formaten unterstützen Fachkräfte aus Handwerk, Kunst und Pädagogik die Jugendlichen dabei, in Werkstätten und Lernlaboren eigene Ideen zu entwickeln und Projekte umzusetzen. So wächst das Vertrauen in die eigenen Stärken und der Mut, neue Wege zu gehen.
Durch geregelte Tagesstrukturen, handwerkliche und künstlerische Arbeiten sowie gemeinsames Kochen und Essen erreichen sie Schritt für Schritt selbst gesteckte Ziele. Praktika in Fachbetrieben, Einblicke in berufliche Abläufe und eigene Abschlussprojekte bieten praxisnahe Erfahrungen, begleitet von Mentor*innen. Das Mentoring bildet dabei einen zentralen Bestandteil: Zusammen mit ihren Mentor*innen entwickeln die Jugendlichen auf Basis ihrer Wünsche und Fähigkeiten persönliche Perspektiven für ihre Zukunft. Stärken und Schwächen werden individuell betrachtet – und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen gefunden.
Auch soziale Kompetenzen wie Verbindlichkeit, Ausdauer und Teamfähigkeit werden durch ein respektvolles Miteinander gestärkt. So bietet das Talentehaus den Teilnehmenden einen echten Werkzeugkoffer für den Schulabschluss, Bewerbungen oder den Einstieg ins Berufsleben.
Dank der Unterstützung der Teilnehmenden der Deutschen Postcode Lotterie konnte das wichtige Projekt der WerkstattSchule e.V. Heidelberg bereits zweimal gefördert werden, zuletzt im vergangenen Jahr mit 71.000 Euro. Dadurch erhalten junge Menschen weiterhin die Chance, ihre Talente zu entdecken, persönliche Herausforderungen zu meistern und sich aktiv in ihrer Gemeinschaft einzubringen.
Bildrechte: WerkstattSchule e.V. Heidelberg






