Manuel Neuer Kids Foundation
Rückhalt für Kinder und Jugendliche
:format(webp))
Soziale Ungleichheit ist in Deutschland allgegenwärtig – besonders spürbar ist sie in strukturschwachen Regionen wie dem Ruhrgebiet. Städte wie beispielsweise Gelsenkirchen und Bottrop sind geprägt von hoher Arbeitslosigkeit, sozialer Spaltung und einem überdurchschnittlich hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund. In Gelsenkirchen lebt mehr als jedes dritte Kind unter 15 Jahren von staatlichen Sozialleistungen – für viele sind stabile Lebensverhältnisse, Bildungschancen oder gesellschaftliche Teilhabe keine Selbstverständlichkeit.
Kinder und Jugendliche aus diesen Umfeldern erleben oft soziale Ausgrenzung, instabile familiäre Strukturen und kaum Zugang zu kultureller Teilhabe. Ihre Entwicklung wird dadurch erschwert – ebenso wie ihre Chance, selbstbestimmt durchs Leben zu gehen. Was ihnen oft fehlt, sind verlässliche Bezugspunkte, echte Chancen – und Räume, in denen sie einfach Kind sein dürfen.
Genau solche Räume schafft die Manuel Neuer Kids Foundation. Mit den beiden offenen Kinder- und Jugendhäusern MANUS in Gelsenkirchen-Buer und Bottrop-Welheim schafft sie geschützte Orte, in denen junge Menschen im Alter von sechs bis 18 Jahren ernst genommen, gefördert und gestärkt werden – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status. Bis zu 90 Kinder besuchen die Einrichtungen täglich: Hier erleben sie Gemeinschaft, entdecken ihre Talente und erhalten individuelle Unterstützung.
Im Mittelpunkt stehen kostenfreie Bildungsangebote, kreative Freizeitaktivitäten, regelmäßige Mahlzeiten sowie individuelle Begleitung durch ein engagiertes Team aus Sozialarbeiter*innen und Pädagog*innen. So nutzen die Kinder beispielsweise diverse Lernapps und machen den „Computerführerschein“. Künstlerisch kommen sie zudem mit verschiedenen Materialien in Kontakt und setzen diese gekonnt in Szene. Über die Musik finden sie einen Weg ihre Gefühle und Stimmungen auch ohne Worte auszudrücken. Und: Gerade für Heranwachsende ist Bewegung wichtig. Daher werden bei MANUS Spiel und Motorik miteinander kombiniert.
Die MANUS-Häuser sind damit weit mehr als Freizeiteinrichtungen: Sie sind Orte der Stabilität, der Entfaltung und neuer Hoffnung. Hier dürfen Kinder einfach Kind sein – und zugleich lernen, mutig ihren Weg zu gehen.
Die Deutsche Postcode Lotterie unterstützt – dank ihrer Teilnehmenden – die wichtige Arbeit der Stiftung bereits seit mehreren Jahren. Zusammen konnte so bereits viel bewirkt werden, um Kindern und Jugendlichen neue Chancen zu eröffnen – dort, wo sie am dringendsten gebraucht werden.
Bildrechte: Manuel Neuer Kids Foundation




