Greenpeace e.V.
Netzwerk Zukunftswälder
:format(webp))
Greenpeace gehört zu den bekanntesten Umweltschutzorganisationen weltweit. Mit Mut, Ausdauer und Kreativität setzt sich Greenpeace seit Jahrzehnten für eine gerechtere, friedlichere und nachhaltigere Welt ein – sei es beim Schutz der Ozeane, der Artenvielfalt oder unserer Wälder. Auch in Deutschland engagieren sich Tausende Ehrenamtliche in lokalen Gruppen für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf unseren Wäldern. Diese spielen eine zentrale Rolle im Kampf gegen die Klimakrise – als natürliche CO₂-Speicher, Lebensraum für Tiere und Pflanzen und als Ort der Erholung für uns Menschen. Doch viele Wälder in Deutschland sind geschwächt: Intensive Bewirtschaftung und Monokulturen machen sie anfällig für Schädlinge, Trockenheit und Stürme. Nur jeder fünfte Baum gilt noch als gesund.
Mit dem Projekt „Netzwerk Zukunftswälder“ will Greenpeace das ändern – und erhält dafür die Traumtaler-Förderung der Deutschen Postcode Lotterie in Höhe von zwei Millionen Euro. Ziel des Projekts ist es, Wälder durch eine naturnahe Waldnutzung zu stärken und zu erhalten. Dafür entsteht ein deutschlandweites Netzwerk sogenannter „Zukunftswälder“, in dem sich Waldbesitzende und auch Menschen ohne eigenen Wald gemeinsam engagieren können.
Das Projekt ruht dabei auf drei Säulen: Es unterstützt Waldbesitzende bei der Umstellung auf naturnahe Waldnutzung, bindet Bürger*innen durch Mitmach- und Bildungsangebote aktiv ein und schafft mit der Wald-Allianz eine zukunftsfähige Struktur für langfristigen Schutz.
Mit dem Traumtaler fördert die Postcode Lotterie zum sechsten Mal in Folge ein wegweisendes Projekt, das innovative Lösungen für drängende Herausforderungen bietet – und Hoffnung für Mensch und Natur schafft.
Fotos:
Greenpeace/Michael Kunkel
Deutsche Postcode Lotterie/ Wolfgang Wedel