Bürgerstiftung Düsseldorf
Lebendige Schulhöfe - St. Michael-Schule
Mithilfe der Traumtaler-Förderung in Höhe von 500.000 Euro hat die die Bürgerstiftung Düsseldorf in Kooperation mit der Landeshauptstadt begonnen, rund 30 Pausenhöfe verschiedener Schulformen im ersten Schritt zu entsiegeln und sie anschließend pädagogisch sowie ökologisch sinnvoll zu gestalten.
Den Startschuss markiert der Pausenhof der St. Michael-Schule im Stadtteil Lierenfeld. Dort wurden rund 400 Quadratmeter versiegelte Asphaltfläche abgebrochen und durch einen Schulgarten und wasser- und luftdurchlässiges Pflaster ersetzt.
"Dank unserer weitreichenden Förderung und des ehrenamtlichen Engagements zahlreicher Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler kann an vielen Düsseldorfer Schulen ein Raum geschaffen werden, der wohltuend wirkt und die Lebensqualität verbessert", sagt Sascha Maas, Geschäftsführer der Düsseldorfer Soziallotterie. "Aus grauen Schulhöfen werden grüne Oasen, die Insekten und anderen Tieren als Lebensraum dienen. Damit wird Natur für hunderte Stadtkinder erlebbar."
Mit diesem Engagement setzen Deutsche Postcode Lotterie, Bürgerstiftung und Stadt Düsseldorf gemeinsam ein sichtbares Zeichen für mehr Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Das Aufbrechen der Asphalt- oder Betonflächen auf den Schulhöfen sorgt für eine optimale Versickerung und hilft den dortigen Bäumen. Der Schulgarten bietet diverse pädagogische Nutzungsmöglichkeiten und beinhaltet neben Pflanztischen auch ein Gerätehaus.
"Jede Entsiegelung, sei die Fläche auch noch so klein, trägt in der Gesamtheit dazu bei, das Stadtklima entscheidend zu verbessern", sagt Sabine Tüllmann, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung. "Zusätzlich werden durch die insektengerechte Bepflanzung neue Lebensräume für Vögel und Insekten geschaffen. So einfach kann Klimaschutz sein."
Dank des Engagements der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen konnte die Bürgerstiftung mit dem Traumtaler in Höhe von 500.000 Euro ausgezeichnet werden.
Weitere Informationen zur Traumtaler-Förderung gibt es hier.