Über uns

Die Deutsche Postcode Lotterie ist eine staatlich lizenzierte Soziallotterie. Nachbarinnen und Nachbarn gewinnen zusammen – und unterstützen mit jedem Los soziale und ökologische Projekte in ihrer Region.

Moderne Empfangszone mit einem Holztresen, grüner Wand, bunten Paneelen und Sitzgelegenheiten. Große Fenster lassen viel Tageslicht herein.

Unsere Geschichte

Ein kurzer Überblick

Lotterielos

Genehmigung

Erlaubnis-Bescheid vom 28.06.2022 Ministerium des Inneren und für Sport Rheinland-Pfalz

Lupe

Wirtschaftsprüfer

PricewaterhouseCoopers GmbH WPG

Bildschirm zeigt ein Lotterielos

Ziehungsaufsicht

Astrid S. Gageik, Düsseldorf

Unsere Botschafter

Mehr zu unseren Botschaftern

Unsere Geschäftsführung

Eine Frau mit schulterlangem braunen Haar und Kreolen trägt ein schwarzes Oberteil und lächelt vor einem verschwommenen grünen Hintergrund.
Ein lächelnder Mann mit langen Haaren und Bart trägt einen blauen Anzug und ein weißes Hemd. Im Hintergrund ist unscharf grünes Blattwerk zu sehen.
Eine Gruppe von Menschen steht im Freien unter einem Baum, hält große Schecks mit unterschiedlichen Beträgen in den Händen und feiert lachend.

Postcode Lottery Group

Das Sozialunternehmen Novamedia hat das Format der Postcode Lotterien entwickelt, um die Welt zu einem besseren Ort für Mensch und Natur zu machen. Mittlerweile betreibt die internationale Organisation sechs Soziallotterien in fünf europäischen Ländern.

Mehr erfahren

Jobs, News & Fakten

Code of Conduct

Die Postcode Lottery Group, zu der auch die Deutsche Postcode Lotterie gehört, betreibt Lotterien in fünf Ländern mit über 14 Millionen Teilnehmer*innen. Die gemeinsame Mission besteht darin, einen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten, indem wir durch die Durchführung von gemeinnützigen Lotterien auf sozial verantwortliche Weise Fördergelder für gute Zwecke bereitstellen.

Mehr Informationen

Häufig gestellte Fragen

Mit jedem Los sichern Sie sich die Chance auf tägliche Gewinne und tun automatisch Gutes – auch in Ihrer direkten Nähe. Mit mindestens 30 Prozent aller Einnahmen der Deutschen Postcode Lotterie unterstützen wir Projekte aus den Bereichen Chancengleichheit, Sozialer Zusammenhalt, Natur- und Umweltschutz. Mit Ihrem Los helfen Sie Kindern, schützen bedrohte Tiere und erhalten unsere Natur. Das ist der Postcode Effekt!

Geförderte Projekte

Ihr Postcode setzt sich aus der Postleitzahl Ihres Wohnorts und zwei automatisch vergebenen Buchstaben für Ihre unmittelbare Nachbarschaft – dem Straßencode – zusammen.

Im Anmeldevorgang erfahren Sie Ihren Postcode und Ihre Losnummer. Sie können sich bequem über unsere Website anmelden: Mitmachen!

Zur Bestätigung Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine E-Mail, in der alle Details für Sie nochmals zusammengefasst sind.

  • Melden Sie sich einfach online an. Dazu klicken Sie hier.
  • Rufen Sie uns gebührenfrei an unter 0800 800 66 80 (Mo – Fr: 08:00 – 20:00 Uhr, Sa: 09:00 – 17:00 Uhr).
  • Natürlich können Sie auch Coupons aus unserer Werbung nutzen und diese ausgefüllt an uns zurücksenden.

Die Ziehungen der Deutschen Postcode Lotterie finden am ersten Donnerstag des Monats statt. Fällt der Donnerstag allerdings auf den 1. eines Monats, verschiebt sich die Ziehung auf den Freitag.

Die genauen Daten finden Sie in unserem Ziehungskalender 2025.

Jede monatliche Ziehung besteht aus fünf Einzelziehungen. Hier werden alle Gewinner für den laufenden Monat ausgelost. Diese werden dann immer freitags für die folgende Woche bekannt gegeben. Hat ein Monat fünf Wochen, werden diese Ergebnisse auch in der vierten Woche veröffentlicht.

Die zu fördernden Organisationen müssen mindestens einen der folgenden steuerbegünstigten Zwecke im Sinne § 51 mildtätige Zwecke oder § 52 Abs. 2 Satz 1 der AO verfolgen und dies durch das Hochladen eines aktuellen und vollständigen Freistellungsbescheides nachweisen.

Nr. 03 Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege Nr. 04 Förderung der Jugend- und Altenhilfe Nr. 05 Förderung von Kunst und Kultur Nr. 07 Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe Nr. 08 Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes Nr. 09 Förderung des Wohlfahrtswesens Nr. 10 Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten; Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer; Förderung des Suchdienstes für Vermisste, Förderung der Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert werden Nr. 13 Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens Nr. 14 Förderung des Tierschutzes Nr. 15 Förderung der Entwicklungszusammenarbeit Nr. 18 Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern Nr. 19 Förderung des Schutzes von Ehe und Familie Nr. 21 Förderung des Sports Nr. 22 Förderung der Heimatpflege, Heimatkunde und der Ortsverschönerung Nr. 23 Förderung der Tierzucht, der Pflanzenzucht, der Kleingärtnerei Nr. 25 Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke. Bitte achten Sie darauf, dass der Freistellungsbescheid vollständig hochgeladen wird. Der steuerbegünstigte Zweck muss daraus hervorgehen und der Bescheid muss in gut lesbarer Qualität eingereicht werden.

Kundenservice

Hier geht es zu den häufig gestellten Fragen.